Neulich beim Stöbern entdeckte ich mal wieder etwas Neues:
CANVA – eine Online-Software, mit der sich im Handumdrehen Grafiken für Web und Print erstellen lassen. Hier kommt die Lösung! Ich bin sehr angetan davon!
Als Laie tut man sich oft schwer mit der Gestaltung von einfachen Flyern für Print oder Grafiken für Blogs, Facebook und Co.
CANVA bietet ansprechende Layouts (Vorlagen) und Textgestaltungsmöglichkeiten. Verfügt man nicht über entsprechendes Bildmaterial, so findet sich bestimmt etwas Im kostenfreien Angebot – zusätzlich kann man Fotos für $1,00 pro Foto erwerben.
CANVA.COM vorgestellt
Web-Adresse: www.canva.com
Sprache: Englisch
Registrieren: Entweder mit E-Mail-Adresse und Passwort neu registrieren oder mit Facebook einloggen.
Kosten: Kostenfreie Nutzung der wichtigsten Inhalte, Option Bilder für $1,00 zu erwerben.
Ein Design aussuchen:
Zur Auswahl stehen unter anderem Schablonen für soziale Medien (Facebook und Google+ Covers, Twitter-Posts), Poster, Blog-Grafiken, Visitenkarten, Foto-Collagen und Präsentationen. Selbstverständlich kann man auch eine Schablone mit benutzerdefinierten Dimensionen erstellen.
Im unteren Bereich befinden sich die eigenen, schon erstellten Designs.
Optionen:
Im linken Menü finden wir die Layout-, Hintergrund und Textgestaltungsauswahl, sowie eine Suchfunktion und einen Bereich, worüber wir eigene Bilder hochladen können.
Für die individuelle Gestaltung gibt es im Bereich Search eine Fülle an Formen, Linien, Icons, Sticker, Bilderrahmen und mehr.
Layout:
Die angezeigten Layouts sind passgenau für die gewählte Schablone gestaltet.
Das Layout wird einfach auf die Schablone gezogen, wo sich Foto und Text ändern lassen. Das Menü Background bietet verschiedene Hintergründe – alternativ, einfach ein eigenes Hintergrundbild hochladen. Wirklich super für Facebook und Google+ Coverbilder!
Bilder lassen sich zusätzlich bearbeiten, mit Filtern belegen oder in der Größe anpassen.
Grafiken speichern oder teilen:
Kreationen können als Grafik für das Web oder als PDF für den Druck gespeichert werden. Wer möchte, kann direkt über Facebook oder Twitter teilen oder einen Link direkt zur Online-Grafik im CANVA-Profil teilen. Eine Freigabeoption macht auch das gemeinsame Bearbeiten möglich.
Fazit:
CANVA lässt sich leicht und intuitiv Bedienen- mit wenig Aufwand lassen sich professionell aussehende Grafiken erstellen.
Ein sehr nützliches Programm für alle, die schnell und unkompliziert Grafiken erstellen wollen. Einsteiger finden hier ein wirklich hilfreiches Tool!
Nun ein paar Beispiele in Collagen-Form:

Los – anmelden und testen! www.canva.com
Das kannte ich noch gar nicht. Hört sich aber sehr interessant an.
Vielen Dank für den Artikel