Kursleiterin: Cordei Clottey
Word 2007, 2010, 2013, 2016
Word Grundlagen
Themen für fortgeschrittene Anwender
Themenmodule als Schulungseinheit
Obwohl Microsoft Word das meist genutzte Textbearbeitungsprogramm ist, nutzen Anwender in der Regel nur einen Bruchteil dessen Potenzial. Hier wird der Schulungsbedarf oft unterbewertet. Ein genaueren Blick zeigt, dass zeitsparende Grundlagen sowie erweiterte Funktionen oftmals unbekannt sind. Training in diesen Bereichen sorgt immer für eine Steigerung von Effizienz und Produktivität, für weniger Frust und für eine erhöhte Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Voraussetzungen: Gute PC- und Windows-Kenntnisse
Themen für fortgeschrittene Anwender
Basics
- Schnelles Markieren von Text
- Arbeiten mit der Zwischenablage
- Suchen und Ersetzen in Dokumenten
- Mit Formatvorlagen arbeiten
- Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
- Einsatz des Tabulators
Seitenlayout
- Abschnitte verwenden
- Spaltensatz verwenden
- Designs zur Gestaltung nutzen
- Deckblätter verwenden
Objekte
- Symbole einfügen
- Bilder, Formen und SmartArts einfügen und bearbeiten
- Tabellen formatieren
- Excel-Tabellen direkt in Word einbinden und bearbeiten
Seriendruck
- Datenquellen
- Adressfelder einfügen
- Adressen filtern
- Bedingungsfelder (Wenn, Dann, Sonst)
- Etiketten und Umschläge
Formulare und Felder
- Formular-Vorlagen erstellen
- Feldfunktionen (Datum, Pfad)
Dokumentvorlagen
- Vorhandene Vorlagen nutzen
- Eigene Dokumentvorlagen erstellen
Große Dokumente
- Zentral- und Filialdokumente
- Inhaltsverzeichnisse erstellen
- Fuß- und Endnoten
- Textmarken und Querverweise
- Abbildungsverzeichnisse
- Alphabetischen Stichwortindex erstellen
Team-Arbeit
- Dokumente gemeinsam überarbeiten
- Kommentare nutzen
- Nachverfolgungsoptionen
- Dokumentbereiche schützen
Weiteres
- Word nach Ihren Wünschen anpassen
Word Grundlagen für den Beruf:
Einstieg
- Word starten und beenden
- Das Anwendungsfenster
- Menübänder und Dialogfenster
- Die Backstage-Ansicht
- Ein neues Dokument erzeugen
Grundlagen der Textverarbeitung
- Texteingabe, Bewegen im Text, Korrigieren von Text
- Methoden zum Markieren von Text
- Kopieren, Verschieben und Einfügen von Text
Grundlagen der Textgestaltung
- Zeichenformatierung
- Absatzformatierung
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Kopf- und Fußzeilen
- Seitenformat und -layout einrichten
Objekte einfügen
- Bilder einfügen und formatieren
- Tabellen einfügen und formatieren
- Rahmen und Linien verwenden
Schreibhilfsmittel
- Rechtschreibprüfung
- Autotext, Autokorrektur
- Silbentrennung
- Synonymwörterbuch
Dateiverwaltung
- Speichern und Öffnen von Dokumenten
- Dokumentprüfung
- Suchen und Finden von Dokumenten
Ausgabe
- Druckoptionen und Drucken
- Ausgabe im PDF-Format
Weiteres
- Word nach Ihren Wünschen anpassen