Einfach zu realisieren und ein schöner Effekt, um Elemente in einem Foto in Szene zu setzten oder zur Geltung zu bringen.
Die Vorgehensweise gilt für alle neueren Photoshop-Versionen, sowie weitere Bildbearbeitungsprogramme mit den entsprechenden Werkzeugen. Für dieses Tutorial habe ich Photoshop CC verwendet.
So wird’s gemacht:
Bild in Photoshop öffnen

Der Bereich der farbig bleiben soll wird zunächst ausgewählt:
1. Eine Maske mit Hilfe eines der Auswahl-Werkzeuge erstellen: Je nach Motiv, den Zauberstab, Schnellauswahlwerkzeug oder eine der Lasso-Werkzeuge nutzen (Werkzeugleiste).
2. Mit der Kantenverbesserung die Maske anpassen und leicht weichzeichnen (ca. 3px) – sie sollte so exakt wie möglich sein.
3. Maske umkehren (damit nun der Bereich der in Grautönen erscheinen soll ausgewählt ist) – Auswahl > Auswahl umkehren.
4. Damit wir die Maske nach Bedarf wieder benutzen können wird sie gespeichert: Maske als Alpha-Kanal speichern: Auswahl > Auswahl speichern, einen Namen eingeben und mit OK bestätigen.

Hintergrund in Grautönen umwandeln
1. Zunächst die Auswahl neu laden – Auswahl > Auswahl laden > Name auswählen > OK.
2. Hierfür verwenden wir eine neue Einstellungsebene: Ebene > neue Einstellungsebene > Schwarzweiß. Statt über das Hauptmenü zu gehen, bietet sich das Symbol unten im Ebenen-Fenster an. Eine neue Ebene wird oberhalb des Fotos erstellt und der maskierte Bereich erscheint nun in Grautönen.
3. Es lohnt sich an den Farbreglern der Schwarzweiß-Ebene zu spielen, um die Tonverteilung zu verbessern.

Hintergrund weichzeichnen
1. Um den Hintergrund zusätzlich etwas verschwommen darzustellen laden wir die Maske noch mal. Bitte sicherstellen, dass die Ebene mit dem Foto ausgewählt ist (einfach drauf klicken).
2. Weichzeichnen: Wir wechseln über das Hauptmenü „Filter“ in Weichzeichnungsfilter > Gaußischer Weichzeichner. Es genügt ein Wert zwischen 2 und 3 (oder nach Wunsch).
3. Mit dem Hintergrund sind wir nun fertig.

Der farbige Bereich – die Kette herausputzen
1. Je nach Foto sind noch ein paar Korrekturen notwendig.
2. Wir laden die Auswahl wieder und kehren sie um (Auswahl > Auswahl umkehren). Der farbige Bereich ist jetzt ausgewählt.
3. Eine neue Einstellungsebene „ Graduationskurven“ wird oberhalb der Schwarzweißebene im Ebenen-fenster erstellt.
4. Wähle über die Vorgabe einen geeigneten Kontrast aus (Leicht, Mittel oder Stark z.B.)
5. Um noch mehr herauszuholen empfiehlt sich eine weitere Einstellungsebene: „Dynamik“. Hiermit kann die Dynamik und Sättigung des Bereichs angepasst werden.
Gesamtbild schärfen
1. Das Bild ist so weit fertig, es fehlt eventuell nur noch ein wenig schärfe.
2. Erst mal sicherstellen, dass die unterste Ebene mit dem Foto markiert ist (anklicken).
3. Filter > Scharfzeichnungsfilter > Unscharf maskieren. Der Standardwert von 50 ist nicht unbedingt geeignet. Am besten herumspielen, auf die Vorschau achten und einen geeigneten Wert einstellen. Für dieses Foto reichte einen Wert von 10.

Und das war es schon! Nicht vergessen, die PSD-Datei zu speichern und zum Schluss, das Foto zusätzlich als JPG zu speichern!
Danke an Nsona Bead Art für die Nutzung des Fotos.
Ich freue mich, daß meine Kreation als Tutorial dient 🙂
Vielen Dank 🙂