1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Hier erfahren Sie, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website

  • Verantwortlich: Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber dieser Website (siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“).
  • Erhebung:
    • Sie geben Daten selbst ein, z. B. im Kontaktformular.
    • Automatische Erfassung beim Besuch (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit, IP-Adresse).
  • Verwendung:
    • Technisch fehlerfreie Bereitstellung der Website.
    • Statistische Auswertungen.
  • Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Widerruf von Einwilligungen, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.

Analyse-Tools
Ihr Surfverhalten kann anonym statistisch ausgewertet werden, z. B. mit IONOS WebAnalytics oder WP Statistics.

2. Hosting

Diese Website wird gehostet bei:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS abgeschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) und dieser Datenschutzerklärung. Das bedeutet: Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Bitte beachten Sie, dass trotz technischer Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Cordei Clottey
Bremer Straße 10
37269 Eschwege

Kontaktdaten

info@cordei-clottey.de
+49 5651 60058

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten, Nutzungsdaten).

Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z. B. steuer- und handelsrechtliche Fristen). Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen löschen wir die Daten unverzüglich.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck stützt sich die Verarbeitung auf folgende Grundlagen:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. Newsletter-Anmeldung)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Websicherheit, Optimierung des Online-Angebots)

Datenweitergabe in Drittländer
Falls wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework oder den Abschluss sogenannter Standardvertragsklauseln gewährleistet werden.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter, Behörden oder andere Vertragspartner.

Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht:

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • Der Verarbeitung in bestimmten Fällen zu widersprechen
  • Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen
  • Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten
  • Unrichtige Daten berichtigen zu lassen
  • Die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit)

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über unser Kontaktformular) zu sichern. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Browserzeile und am Schloss-Symbol.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung unserer Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

4. Datenerfassung

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu klären. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn gesetzlich vorgeschrieben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung von Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Kommentarfunktion
Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, speichern wir den Kommentartext, Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse. Die IP-Adresse dient der Sicherheit und dem Schutz vor Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen oder Propaganda). Kommentare bleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder der Kommentar aus rechtlichen Gründen entfernt werden muss.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sicherheit zu erhöhen und die Nutzung zu analysieren. Wir unterscheiden zwischen:

  • Session-Cookies: werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
  • Permanente Cookies: bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät, bis sie automatisch oder manuell gelöscht werden.
  • First-Party-Cookies: werden direkt von unserer Website gesetzt.
  • Third-Party-Cookies: stammen von externen Diensten (z. B. Zahlungsabwickler, eingebettete Inhalte).
    Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Login- oder Warenkorbfunktionen) oder zu Analyse- bzw. Werbezwecken eingesetzt werden.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionaler und optimierter Bereitstellung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (bei vorheriger Einwilligung). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall zugelassen oder komplett blockiert werden.

Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website speichert unser Hosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Log-Dateien. Diese enthalten:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (Seite, von der aus Sie unsere Website besuchen)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
    Diese Daten werden zur Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs und zur Abwehr von Angriffen benötigt. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

5. Soziale Medien

Wir nutzen auf unserer Website Plugins und Funktionen von sozialen Netzwerken. Dabei können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt und dort verarbeitet werden, ggf. auch in Ländern außerhalb der EU. Im Folgenden finden Sie detaillierte Hinweise zu den einzelnen Diensten:

Facebook
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Beim aktiven Facebook-Element wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook erfährt dadurch Ihre IP-Adresse und den Besuch dieser Website. Wenn Sie den „Like“-Button anklicken und in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Weitere Infos finden Sie hier:

X (ehemals Twitter)
Anbieter: X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, bzw. Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung von X-Elementen (z. B. Retweet/Repost) werden besuchte Seiten mit Ihrem X-Konto verknüpft. Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy
Datentransfers in die USA basieren auf Standardvertragsklauseln: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html

LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Beim Anklicken eines LinkedIn-Buttons werden Daten wie IP-Adresse, Anmeldedaten und Geräteinformationen an LinkedIn übertragen, unabhängig davon, ob Sie ein Konto haben. Weitere Infos:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

LinkedIn ist Teilnehmer am EU-U.S. Privacy Shield Framework (für ältere Regelungen) und am EU-US Data Privacy Framework (aktuell).

6. Analyse-Tools

Wir setzen auf unserer Website folgende Analyse-Tools ein, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und unser Angebot zu verbessern:

Verwendung von Webmaster Tools
Zur Verbesserung der Auffindbarkeit und Analyse der Website wird die Google Search Console sowie ggf. das Bing-Webmaster-Tool eingesetzt. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Es erfolgt lediglich eine technische Analyse durch die jeweiligen Suchmaschinenbetreiber.

IONOS WebAnalytics
Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur.
Erfasst werden u. a. Anzahl und Dauer der Besuche, aufgerufene Seiten, Herkunft der Besucher (Referrer), verwendeter Browser und Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Ermittlung des Zugriffsortes). Es werden keine Cookies gesetzt. Weitere Infos: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

WP Statistics
Anbieter: Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland.
WP Statistics speichert Logdateien mit anonymisierter IP-Adresse (gekürzt, nicht mehr direkt zuordenbar), Referrer, verwendeten Browser, Herkunft, Suchmaschine sowie Interaktionen auf unserer Seite (Klicks, Seitenaufrufe). Die Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert. Weitere Infos: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

7. Plugins und Tools

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir binden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Das bedeutet: Solange Sie kein Video starten, werden keine Cookies für die Analyse Ihres Surfverhaltens gesetzt. Sobald Sie das Video abspielen, kann YouTube jedoch Daten wie Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seite und technische Informationen erfassen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Weitere Infos:

Lokale Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server gespeichert sind. Dabei findet keine Verbindung zu Google-Servern statt und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen. Mehr zu Google Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy

WP Armour (Anti-Spam)
Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Dieses Plugin dient dazu, Spam-Kommentare und automatisierte Bots zu blockieren. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Daten an externe Server übertragen. Mehr Infos: https://automattic.com/privacy

Real Cookie Banner
Anbieter: devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.
Dieses Tool verwaltet Ihre Einwilligungen zu Cookies und ähnlichen Technologien. Es speichert Ihre Einstellungen lokal, um sie bei weiteren Besuchen zu berücksichtigen. Weitere Infos: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird angepasst, wenn sich rechtliche Anforderungen oder unsere Prozesse ändern.

Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Tel.: 0611/140 80
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://www.datenschutz.hessen.de

Aktualisiert am 15.08.2025

Nach oben scrollen